Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e.V.

Herzlich Willkommen!

Die Vogelschutzwarte hat es sich zur Aufgabe gemacht, verletzte Vögel zu behandeln und möglichst wieder auszuwildern. Seit der Gründung 1979 wurden mehr als 1.800 Störche, Eulen, Reiher und andere Vögel aufgenommen. 2/3 wurden wieder ausgewildert. Außerdem ist der Storchenhof an der Erforschung von Brut- und Zugverhalten einheimischer Großvögel, insbesondere des Weißstorchs beteiligt.Der Storchenhof


Spenden

Senderstörche 2023: Ost- und Westzieher auf Deutschlands Reise!

Wir wissen nicht, ob ihr es wisst, zurzeit sind ja zwei unserer Senderstörche aus dem Jahr 2023 in Deutschland unterwegs. Es sind ein Ost-und ein Westzieher. Also einer der der beiden, Seppl, kommt aus Südosten gerade hinein und Basuto ist schon mittendrin im Land, im Herzen Niedersachsens. Wir bemühen uns, die aktuellen Daten in Worte zu fassen und die jeweils vergangenen 24 Stunden zu beschrieben. Zusätzlich sind ein paar interessante Dinge verlinkt, die und auch ein wenig die Reise näher bringen. Im Falle einer Sichtung, wir nehmen gern Fotos entgegen :-D Senderstorch Claus aus dem Jahr 2022 scheint ein Nest in Litauen gefunden zu haben, Marianne futtert sich weiter auf den beregneten Feldern in Ägypten durch und Rudolfs Sender schweigt seit etwa 10 Tagen. Mose wird hoffentlich seiner Partnerin beim Brüten helfen und Håljer... tja... da bleibt nur die Hoffnung, dass er im Funkloch ist. Seine Signale endeten vor einer Woche im Libanon... https://storchenhof-loburg.de/satellitentelemetrie-2023er-jahrgang.html (Foto: "Prisi" 2011)
03. Apr. 2025 um 15:06 Uhr

Vor 2 Jahren

und diese Störchin ist "Anka" , die Senderstörchin https://storchenhof-loburg.de/patentiere-news-details/anka-aus-dem-harz.html
03. Apr. 2025 um 07:46 Uhr