Herzlich Willkommen!
Die Vogelschutzwarte hat es sich zur Aufgabe gemacht, verletzte Vögel zu behandeln und möglichst wieder auszuwildern. Seit der Gründung 1979 wurden mehr als 1.800 Störche, Eulen, Reiher und andere Vögel aufgenommen. 2/3 wurden wieder ausgewildert. Außerdem ist der Storchenhof an der Erforschung von Brut- und Zugverhalten einheimischer Großvögel, insbesondere des Weißstorchs beteiligt.Der Storchenhof

Spenden
Satellitentelemetrie - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.
Viel ist derzeit nicht von unseren noch verbliebenen Senderstörchen der letzten Jahre zu berichten. Marianne ist scheinbar und hoffentlich im Sudan, der Sender schweigt. Basuto und Claus, vielleicht auch Mose begegnen sich hin und wieder auf der Deponie im Westjordanland. Seppl befindet sich im südlichen Tschad etwa auf der Breite der Hauptstadt N'Djamena.
Was wohl Gambia macht? Ob sie auch im Sudan ist, aus dem derzeit kaum Daten übertragen werden? Es ist zu hoffen.
02. Nov. 2025 um 13:49 Uhr
Genereller Aufnahmestopp für Vögel aufgrund von Seuchengeschehen
‼️‼️⚠️🔈Genereller Aufnahmestopp bis auf Weiteres ⚠️‼️‼️
Aufgrund des sich aktuelle schnell ausbreitenden Seuchengeschehens nehmen wir ab sofort keine Vögel mehr auf!
Sollten Sie einen hilfsbedürftigen Vogel sehen, informieren Sie bitte das zuständige Veterinäramt und versuchen Sie nicht selbst, ihn zu sichern!
29. Okt. 2025 um 17:09 Uhr
