Herzlich Willkommen!
Die Vogelschutzwarte hat es sich zur Aufgabe gemacht, verletzte Vögel zu behandeln und möglichst wieder auszuwildern. Seit der Gründung 1979 wurden mehr als 1.800 Störche, Eulen, Reiher und andere Vögel aufgenommen. 2/3 wurden wieder ausgewildert. Außerdem ist der Storchenhof an der Erforschung von Brut- und Zugverhalten einheimischer Großvögel, insbesondere des Weißstorchs beteiligt.Der Storchenhof
Spenden
Tim's Eier: Erste Einblicke vor finaler Installation der NewsImportAPI
Camera ist noch nicht final installiert aber wir konnten schon mal sehen das Tim noch keine Eier hat.
19. Apr. 2025 um 08:04 Uhr
Am Osterwochenende noch nichts vor?
Unser gesamtes Team steht an alles Osterfeiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr bereit, die Besucher zu führen und über Störche und anderes Geflügel ;-) aufzuklären.
In diesem Jahr gesellen sich zu unseren Blumenhühnern eine andere, 400 Jahre alte, erhaltenswerte Hühnerrasse. So haben wir in unserem Brutgerät, auch um es für die Storcheneiersaison vorzubereiten, wieder "Osterküken" herangezogen. Westfälische Totleger sind es in diesem Jahr. Eine wunderschöne gesprenkelte Rasse, die sich nicht "totlegt", wie man denken könnte, sondern gut und dauerhaft Eier legt. Sie sind robust und agil.
Bei uns werden sie natürlich ab dem ersten Tag verwöhnt, sodass wir nur mit der Mehlwurmdose klappern müssen, um sie wieder ran zu rufen, wenn sie beim Futtersuchen doch mal zu weit gewandert sind.
Diese Kleinen laufen aber noch nicht frei. Die 25 Küken werden beschützt und betreut von einer sehr engagierten und als "Amme" bewährten Zwergseidenhuhnhenne, die ihre Aufgabe sehr ernst nimmt und uns auch schon mal "anknurrt", wenn wir mal eines der Kleinen hochnehmen.
Das alles könnt ihr aber auch am kommenden Wochenende bei uns beobachten.
Bei den wildlebenden Störchen auf und um den Hof herum ist es insgesamt ruhiger geworden derzeit. Unruhe bringen eventuell ab und an einige verspätete Rückkehrer. Es sind nämlich einige tausend Störche in der Türkei und dem Balkan durch Schneefälle in der letzten Woche aufgehalten worden. Die Brut und der Weg dorthin sind derzeit wichtiger. Aber, derzeit leben mehr wilde Störche bei uns auf dem Storchenhof, als wir Pflegestörche haben, das ist bei uns äußerst selten. Eine besondere Attraktion ist dabei auch Tim, dessen Lebensgeschichte wir gern erzählen. Von seiner neuen "Wohnung" haben wir ja schon berichtet.
Am Ostersonntag erzählt auch Volker Quedenfeld wieder von Schöni und viel Interessantes von und über Kraniche generell.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
17. Apr. 2025 um 11:18 Uhr