Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e.V.

Herzlich Willkommen!

Die Vogelschutzwarte hat es sich zur Aufgabe gemacht, verletzte Vögel zu behandeln und möglichst wieder auszuwildern. Seit der Gründung 1979 wurden mehr als 1.800​​ Störche, Eulen, Reiher und andere Vögel aufgenommen. 2/3 wurden wieder ausgewildert. Außerdem ist der Storchenhof an der Erforschung von Brut- und Zugverhalten einheimischer Großvögel, insbesondere des Weißstorchs beteiligt.Der Storchenhof

Spenden

Fotos von Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e.V.s Beitrag

Es war eine wunderbare Auswilderung bei perfektem Wetter und bester Laune. Spontan konnten wir sogar 7 statt der geplanten 6 Störche auswildern, weil sich ganz kurzfristig auch Greta aus Vockerode entschieden hatte, ihre Flugkünste unter Beweis zu stellen. Bianka (Arbeitsname war Rüdiger), am 17.06. als Abwurf auf Baarz zu uns gekommen, am 24.07. in Rottenau zugesetzt und am 23.08. mit einer Flügelabschürfung in Delitzsch eingesammelt und für eine Gruppenauswilderung zurück zu uns gebracht (danke an die @wildvogelhilfe_leipzig Wildvogelhilfe Leipzig für die Fürsorge inkl. Tierarztbesuch und den Transport!!!) Alles zur Auswilderung (und weitere Fotos) vom 30.08.2025 https://storchenhof-loburg.de/patentiere-news-details/3-herbstauswilderung-2025-am-30-08-2025.html
31. Aug. 2025 um 11:19 Uhr

Fotos von Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e.V.s Beitrag

Ein Gruß von Chocolate! Übermittelt von Lucka :-) aus Tschechien. Herzlichen Dank dafür. ❤🤗 Chocolate ist auch aktuell noch dort. Jetzt hat allerdings auch dort ein Wetterwechsel eingesetzt. Wir müssen abwarten. Aber es scheint dem Storch bei Slatina gut zu gehen. Wir haben alles dazu aufgeschrieben (und verlinkt) und aus Fotos und Videos ein kleines Video gebastelt. https://storchenhof-loburg.de/news/satellitentelemetrie-2025er-senderstoerche/satellitentelemetrie-2025er-jahrgang-news-detail/chocolate-in-slatina-tschechien-beobachtet-und-dokumentiert.html
29. Aug. 2025 um 14:18 Uhr